Im Jahr 2002 schloss sich ein großer Teil der im Ruhrgebiet ansässigen CV Verbindungen zum „RuhrCV” zusammen. Aktuell gehören dem Ruhr-CV an:

Der Ruhr-CV ist gewissermaßen das Äquivalent zu einem Ortsverband für die Metropol-Region Ruhrgebiet. In ihm treten die im Ruhrgebiet ansässigen CV-Verbindungen gemeinsam auf und organisieren gemeinsame Programmpunkte, insbesondere religiöse, wissenschaftliche und gesellschaftliche Veranstaltungen, die in regelmäßigen Abständen in die Semesterprogramme eingebunden werden.

Auch tritt der Ruhr-CV als einheitliche Vertretung gemeinsamer Belange, insbesondere gegenüber den Hochschulbehörden sowie den studentischen und akademischen Körperschaften und Verbänden, auf.

Standarte des Ruhr-CV